Marc Tilgner als neuer Chefarzt begrüßt

EKT - Elisabeth Krankenhaus Thuine

Klinik für Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin eingesegnet

Thuine. Am Elisabeth-Krankenhaus Thuine der Niels-Stensen-Kliniken ist Marc Tilgner als Chefarzt der neuen Klinik für Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin begrüßt worden. Gleichzeitig wurde diese von Pater Heinz-Günther Hilgefort eingesegnet und ihrer Bestimmung übergeben.  

„Wir freuen uns, dass Sie die Leitung der neuen Disziplin für Hämatologie und Onkologie übernommen haben“, so Geschäftsführer Werner Lullmann. Der neue eigenständige Bereich sei eine gute Ergänzung zum bisherigen Leistungsangebot und schließe eine Lücke.  

Marc Tilgner bekundete seine Freude, den neuen Bereich am Elisabeth-Krankenhaus aufzubauen und entwickeln zu können. Das Elisabeth-Krankenhaus habe einen sehr guten Ruf, er wolle daran mitwirken, diesen zu stärken. Er lege Wert darauf, dass der Patient im Mittelpunkt stehe.  

Marc Tilgner hatte bereits bis 2015 als Oberarzt in der Klinik für Onkologie am Franziskus-Hospital Harderberg der Niels-Stensen-Kliniken gearbeitet und leitete zuletzt drei Jahre lang als Chefarzt die Klinik für Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin am Ludmillenstift in Meppen.  

Hier absolvierte Tilgner auch von 2001 bis 2008 seine Ausbildung zum Facharzt der Inneren Medizin und erwarb nachfolgend im Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart die Schwerpunktbezeichnung Internistische Onkologie und Hämatologie. Zudem ließ er sich hier zum Palliativmediziner ausbilden, bevor er zum Franziskus-Hospital Harderberg wechselte. Zu seinem Leistungsspektrum gehört auch die Behandlung hämatologischer Erkrankungen sowie die individuelle Therapie bezogen auf die molekulargenetische Struktur der Krebserkrankung.   

In der neuen Klinik für Hämatologie und Onkologie werden auch bösartige Erkrankungen des Blutes und Tumoren aller Organsysteme diagnostiziert und behandelt.  

Das Angebot umfasst die molekulare und immunologische Tumordiagnostik, verschiedenste medikamentöse und kombinierte Behandlungsverfahren, die Tumornachsorge, Schmerzbehandlung und die palliative Versorgung von Krebspatienten. 

Zurück zum Seitenanfang