Leistenbrüche, Nabelbrüche und andere Brüche der Bauchwand gehören zu den häufigsten chirurgischen Erkrankungen und betreffen Männer häufiger als Frauen. Während kleine Brüche oft lange Zeit keine Symptome zeigen, kann eine Einklemmung zu einem lebensbedrohlichen Notfall werden, der sofort operiert werden muss.
Im Rahmen einer Telefonsprechstunde steht Prof. Dr. Dr. Thomas Carus, Chefarzt der Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie sowie Leiter des Hernienzentrums am Elisabeth-Krankenhaus Thuine der Niels-Stensen-Kliniken, am Dienstag, 16. Juni, von 14 - 16 Uhr zur Verfügung.
Er beantwortet am Telefon Fragen zur Diagnostik und Therapie dieser Brüche, die heutzutage in den meisten Fällen ohne große Schnitte in der sogenannten „Schlüsselloch-Technik“ durchgeführt werden kann.
Erreichbar ist er unter Telefon 05902 / 951-513 oder auch per E-Mail: thomas.carus@nsk.de