Melle. In Deutschland hoffen rund 9.400 schwerkranke Menschen auf die Transplantation eines Organs. Für sie ist dies die einzige Möglichkeit, um zu überleben oder die Lebensqualität erheblich zu verbessern. Möglich ist das jedoch nur, wenn Menschen bereit sind, ihre Organe nach dem Tod zu spenden. In Deutschland ist die Spendenbereitschaft durch Ängste und mangelnde Informationen weiterhin sehr eingeschränkt.
Beim CKM-Forum am Mittwoch, 15. Mai, 19 Uhr, im Christlichen Klinikum Melle (CKM) der Niels-Stensen-Kliniken informieren die Referenten über Notwendigkeit und Probleme der Organspende. Mirko Sicksch, Koordinator Region Nord der Deutschen Stiftung Organtransplantation, gibt mit seinem Fachvortrag zunächst einen Überblick über das Thema. Zudem wird Thomas Träger aus Melle als Organspendeempfänger aus Sicht der Betroffenen sprechen. Dr. Thomas F. Schmieder, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin am CKM, moderiert die Veranstaltung und steht ebenfalls für Fragen zur Verfügung.
Die Teilnahme ist frei und eine Anmeldung nicht erforderlich.