Osnabrück. Reanimationsübungen, Einblicke in den Stationsalltag und die Aufgaben der verschiedenen Kliniken: Für die fast 30 Kinder, die im Marienhospital Osnabrück (MHO) der Niels-Stensen-Kliniken am Zukunftstag teilnahmen, gab es viel zu erleben. Dr. Janine Döpker, Oberärztin der Zentralen Notaufnahme im Marienhospital Osnabrück, erläuterte den Schülern, wie sie im Notfall eine Wiederbelebung vornehmen sollten und was dabei zu beachten ist. Das Erlernte wurde dann in praktischen Übungen vertieft. Weitere Stationen waren unter anderem der Kreißsaal, die Wöchnerinnenstation sowie das Herzkatheterlabor und die Chest-Pain-Unit mit angrenzender Intensivstation. Im zweiten Teil stellten Auszubildende des Bildungszentrums St. Hildegard ihre Ausbildungsberufe vor. Auch praktische Übungen fehlten nicht: So durften die Mädchen und Jungen unter anderem Blutdruck- sowie Blutzuckerwerte messen, einen Gips anlegen und HNO-Untersuchungen live erleben Allen hat der Zukunftstag im Krankenhaus viel Spaß gemacht. Die Niels-Stensen-Kliniken sind mit mehr als 1.500 Betten und etwa 6000 Mitarbeitenden der größte Krankenhausträger in der Region Osnabrück/Emsland. Zum Verbund gehören sechs somatische Krankenhäuser sowie zwei Fachkliniken und eine Privatklinik für Psychiatrie und Psychosomatik. Drei Pflegeeinrichtungen, ein Bildungszentrum und ein Hospiz ergänzen das Angebot. Außerdem ist der Verbund über das Marienhospital Osnabrück am Christlichen Kinderhospital Osnabrück beteiligt.
Krankenhaus zum Anfassen
MHO - Marienhospital Osnabrück