Gerade in der warmen Sommerzeit leiden Patienten oft unter geschwollenen Beinen und Schmerzen. Ursachen können Erkrankungen der Venen, Arterien oder der Lymphgefäße sein. Über Diagnose und Therapie informiert Prof. Dr. Dr. Thomas Carus, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Visceral- und Gefäßchirurgie am Elisabeth-Krankenhaus Thuine der Niels-Stensen-Kliniken, im Rahmen einer Telefonsprechstunde am Dienstag, 14. Juli, 14-16 Uhr.
Während bei den Venen vor allem Krampfadern im Vordergrund stehen, sind es bei den Arterien mit zunehmendem Alter Verkalkungen, die zu Durchblutungsstörungen und Einschränkungen der Gehstrecke führen. Bei hochgradigen Verkalkungen droht im Verlauf sogar das Absterben von Gewebe, sodass notfalls eine Amputation erforderlich wird.
Prof. Dr. Dr. Carus beantwortet in der Telefonsprechstunde alle Fragen über die Gefäße in den Beinen, Diagnostik und Therapiemöglichkeiten. Weiterhin gibt er Tipps, was jeder selbst tun kann, um möglichst lange gesunde Gefäße zu haben. „Man ist so alt wie seine Gefäße“, so der Chefarzt.
Erreichbar ist er unter Telefon 05902 / 951-513 oder auch per E-Mail: thomas.carus@nsk.de