Klinikpartnerschaft Franziskus-Hospital Harderberg und First Central Hospital in Ulan Bator

FHH - Franziskus-Hospital Harderberg

Die Pflegekräfte Birgit Stegemann und Andrea Faustmann gaben eine Woche lang einen Workshop zur Stoma- und Wundtherapie in der Mongolei

Im Rahmen eines Projektes zur Entwicklungszusammenarbeit gaben die Pflegekräfte Birgit Stegemann und Andrea Faustmann aus dem Franziskus-Hospital Harderberg der Niels-Stensen-Kliniken eine Woche lang einen Workshop zur Stoma- und Wundtherapie im First Central Hospital in der mongolischen Hauptstadt Ulan Bator.

Ziel des Projektes ist eine Unterstützung für die Weiterentwicklung der kolorektalen Chirurgie an dem Krankenhaus. Initiator und Leiter des Projektes ist Dr. Erik Allemeyer, Leitender Arzt der Proktologie, Kontinenz- und Beckenbodenchirurgie am Franziskus-Hospital Harderberg.

Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Entwicklung und Zusammenarbeit gefördert: Es ist in das Förderprogramm Klinikpartnerschaften aufgenommen worden.

Die beiden Pflegeexpertinnen Andrea Faustmann und Birgit Stegemann waren bei ihrer Reise von der besonderen Gastfreundschaft und Begleitung überwältigt.

Der Chefarzt der proktologischen Abteilung, Professor Bat Ulzii Erdene mit seinem Team, die Pflegedienstleitung und die Geschäftsführung unterstützen das Projekt mit viel Energie.

Das Verständnis der Pflege sei in der Mongolei anders, berichten Andrea Faustmann und Birgit Stegemann: „Patienten müssen sich ihre eigene Bettwäsche mitbringen, Mahlzeiten werden von Angehörigen gebracht, die Körperpflege übernehmen Angehörige, bestimmte Materialien (gerade in der Stomaversorgung) müssen mitgebracht werden und selbst bezahlt werden. Unter anderem auch Toilettenpapier oder Inkontinenzprodukte.“

Birgit Stegemann und Andrea Faustmann übernahmen an dem mongolischen Krankenhaus verschiedene Vorlesungen zum Thema Stomamanagement und Vakuum-Therapie. So war es möglich, rund 80 Mitarbeiter zu schulen.

Beide wurden gebeten, die Wundversorgung nicht nur im Bereich der Vakuum-Therapie, sondern auch in den anderen Bereichen weiter zu schulen.

Der einwöchige Einsatz im First Central Hospital Ulan Batar in der Mongolei war für die beiden eine wichtige Erfahrung. „Wir konnten ein fremdes Land mit fremder Tradition bestaunen.“

Sie werden die Verbindung weiter ausbauen und eine Optimierung im Bereich der Stoma- und Wundversorgung anstreben.

Im August wird Dr. Allemeyer einen Workshop zur Ausbildung in chirurgischen Techniken und perioperativem Management vor Ort abhalten.

Zurück zum Seitenanfang