Ein gemeinsames Adipositas-Zentrum Hase-Ems haben die Klinik für Psychosomatik (St.-Vinzenz-Hospital Haselünne) und die Klinik für Allgemein-, Visceral- und Gefäßchirurgie (Elisabeth-Krankenhaus Thuine) der Niels-Stensen-Kliniken zusammen mit weiteren Beteiligten an den Start gebracht.
Zum Auftakt findet am 29. Juni (18.30 – 20 Uhr) im Vortragsraum der Psychosomatik in Haselünne eine Informationsveranstaltung statt, um die neue Einrichtung vorzustellen.
Dr. Carina Michalek, Chefärztin der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Haselünne, beleuchtet die Ziele des Zentrums aus psychosomatischer Sicht und spricht über das Thema „Leiden-schaft Essen - Die Binge-Eating Erkrankung“. Menschen mit einer Binge-Eating Störung leiden unter wiederkehrenden Essanfällen. Sie nehmen innerhalb kurzer Zeit große Nahrungsmengen zu sich und haben das Gefühl, die Kontrolle über ihr Essverhalten zu verlieren. Der englische Begriff „Binge Eating“ steht für exzessives, übermäßiges Essen.
Prof. Dr. Dr. Thomas Carus, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Visceral- und Gefäßchirurgie in Thuine, erläutert die Therapiemöglichkeiten Adipositaserkrankter aus chirurgischer Sicht. Die multimodale Therapie umfasst die Vorbereitung auf den Eingriff, die minimal-invasive Operation und die langfristige Nachbetreuung der Patienten.
Ein Patient, der sich seit über einem Jahr in der Nachbetreuung befindet, wird über seinen Leidensweg und die jetzt erfolgreiche Therapie berichten. Im Anschluss besteht die Möglichkeit für Fragen und für eine Diskussion.
Für die Zukunft sind regelmäßige Adipositas-Zentrum-Treffen mit verschiedenen Schwerpunktthemen geplant, an denen jeder Interessierte teilnehmen kann. Bei dem Auftakttreffen werden die Kooperationspartner vorgestellt, darunter auch die regionalen Adipositas-Selbsthilfegruppen.
Für Teilnehmer der Veranstaltung gelten die jeweils aktuellen Corona-Hygiene-Maßnahmen des St.-Vinzenz-Hospitals Haselünne.
Infos und Anmeldung unter: Psychosomatik-haseluenne@nsk.de, Frau Kloppenburg Telefon: 05961- 503 3500.