Hilfstransport mit Betten und medizinischen Geräten gestartet

CKM - Christliches Klinikum Melle

Niels-Stensen-Kliniken in Melle und Bramsche helfen in der Ukraine

Melle/Bramsche. Das Christliche Klinikum Melle (CKM) der Niels-Stensen-Kliniken und die Niels-Stensen-Kliniken Bramsche helfen einem Krankenhaus und einer Kinderklinik in der Ukraine. Ein Transsport mit Betten, medizinischen Geräten, Infusionsständern, Milchpumpen, OP-Wäsche, Rollstühlen, Kleidungsstücken und vielen anderen Hilfsgütern startete jetzt am CKM in Richtung Solotonoscha.   „Wir unterstützen die private Initiative sehr gerne“, sagt CKM-Pflegedirektorin Mareile Greiser, die von desolaten Zuständen in dem dortigen Krankenhaus spricht. Frederika Strob, die auf der Station 1 des CKM arbeitet, hatte Frau Greiser auf das Projekt aus ihrer Verwandtschaft aufmerksam gemacht. Es steht unter dem Motto „Hilfe von Europäern für Europäer“ und lebt maßgeblich durch das Engagement von Jens Unger sowie Silvio Uhlig aus dem Erzgebirge. Beide hatten sich über ihren Beruf (Kunststofftechnik) kennengelernt. Auch Nikolaj Cherinku ist mit im Boot. Der Ukrainer begleitet die Hilfstransporte mit den beiden anderen und koordiniert die Übergabe und Verwendung der Hilfsgüter vor Ort.   „Mich haben die Schilderungen der Situation vor Ort sehr berührt“, berichtet Frau Greiser, die alsbald selbst das Krankenhaus in Solotonoscha besuchen will. Sie hatte im CKM dazu aufgerufen, auch Kinderkleidung und vor allem Baby-Ausstattung zu spenden. Die Resonanz darauf sei enorm gewesen, die Hilfsbereitschaft habe keine Grenzen gekannt.   Alles in allem kamen rund 20 Tonnen zusammen, die ein LKW aus Solotonoscha nun abgeholt hat. Zwei Tage dauert der Transport über die rund 1700 Kilometer lange Strecke in die 29 000 Einwohner zählende Stadt. Sie liegt 150 Kilometer von Kiew entfernt.   Die Ukraine ist das flächenmäßig größte Land Europas, aber eines der ärmsten. Hier leben 42,5 Millionen Menschen. Es gibt dort vor allem landwirtschaftlich geprägte Strukturen wie in Rumänien. Aber da die Ukraine kein Mitglied der EU ist, ist sie von Strukturhilfeprogrammen abgeschnitten. Der monatliche Durchschnittslohn liegt bei 200 Euro.   

Zurück zum Seitenanfang