Unterstützung aus dem Marienhospital Osnabrück (MHO) und dem Christlichen Klinikum Melle (CKM) für Tansania: Meike Mellmann (Zentral-OP Marienhospital Osnabrück) und Susanne Stockey (Physiotherapie des CKM) reisten jetzt nach Ndolage, um dort in einem Krankenhaus zu helfen.
Unter anderem kümmerten sie sich um den weiteren Ausbau der von ihnen dort eingerichteten Physiotherapie und unterstützten das Palliativteam bei der Versorgung der Patienten in den umliegenden Dörfern. Meike Mellmann hatte zudem aus dem MHO zwei elektrische Geräte zur Blutstillung während einer Operation mitgebracht und die Mitarbeitenden vor Ort dafür geschult. „Die sind jetzt sehr glücklich damit“, berichtet die Osnabrückerin. Jetzt fehle ihnen noch ein Narkosegerät.
Im März werden Meike Mellmann, Manuela Junker (aus dem OP) und Andreas Leupolt (Techniker und EDV-Spezialist) gemeinsam mit Dr. Guido Hafer vom CKM noch einmal nach Tansania fliegen, er wird dort Operationen durchführen.
Das von der evangelisch-lutherischen Kirche Tansanias getragene Krankenhaus mit seinen 200 Betten und einem direkten Einzugsgebiet von 60.000 Einwohnern liegt auf einem Hochplateau im Nordwesten von Tansania. Die Umgebung von Ndolage ist ländlich geprägt. Die meisten Einwohner der Kagera-Region leben von der kleinbäuerlichen Landwirtschaft oder vom Fischfang. Bei schlechter Ernte fehlt jedoch schnell das Bargeld für eine notwendige Krankenhausbehandlung.
Das aktuelle Vorhaben von Dr. Hafer und seinem Team wird unterstützt vom Verein „Hand in Hand für Nangina“, der aus Mitarbeitenden der Niels-Stensen-Kliniken und deren Freunden besteht. Der seit 2014 existierende Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, Krankenhäuser in ländlichen Gebieten Ostafrikas durch Austausch von medizinischem Know-how und Material zu unterstützen.
Spenden sind möglich auf das Konto des Vereins „Hand in Hand mit Nangina“ mit der Nummer DE36 2655 0105 1551 5651 77 BIC NOLA DE22 XXX.