Herzinfarktbehandlung live

MHO - Marienhospital Osnabrück

Schüler des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums schlüpften im Marienhospital in die Patientenrolle  

Osnabrück. Wie helfen Mediziner bei einem akuten Herzinfarkt ? Diese und andere Fragen klärten Kardiologen des Marienhospitals Osnabrück der Niels-Stensen-Kliniken jetzt bei einem praxisnahen Unterricht mit Schülern des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums. Die Oberärzte Dr. Christian Gottkehaskamp und Dr. Dirk Amelingmeyer informierten gemeinsam mit ihren Kollegen über Herzerkrankungen und deren Behandlung.   Sie führten die Schüler zum Beispiel durch das Herzkatheterlabor, wo diese auch selbst auf dem Behandlungstisch liegen und sich damit hautnah in die Rolle der Patienten versetzen konnten. Die Ärzte demonstrierten auch eine Ultraschalluntersuchung des Herzens und erläuterten dabei den Aufbau und die Funktionsweise des Organs.   Zudem erläuterten sie, was im Fall eines Herzinfarkts unternommen werden sollte. Es sei wichtig, die verstopfte Herzkranzarterie so zu öffnen, damit wieder Blut hindurchfließen könne, so Dr. Gottkehaskamp. Damit die Arterie sich nicht gleich wieder schließe, werde dann ein sogenannter Stent eingebaut.    Die Verstopfungen der Herzkranzgefäße können durch verschiedene Risikofaktoren beeinflusst werden. Einer sei das Rauchen, aber auch mangelnde Bewegung, fettreiche Ernährung und Diabetes zählten hierzu.   Auf dem Besuchsprogramm standen auch Erläuterungen von Herzschrittmachern und Defibrillatoren sowie des Elektrokardiogramms (EKG). Die Schüler und Lehrer zogen ein positives Fazit dieser Praxisstunde und bekundeten, viel gelernt zu haben.

Zurück zum Seitenanfang