Hebammen übergeben Spende für verletzte Störche

FHH - Franziskus-Hospital Harderberg

Geld von dankbaren Eltern im Franziskus-Hospital Harderberg

Hebammen des Franziskus-Hospitals Harderberg der Niels-Stensen-Kliniken haben der Osnabrücker Storchenstation eine Spende überbracht. Es gebe immer wieder Anfragen von dankbaren Eltern hinsichtlich sinnvoller Spendenmöglichkeiten, so Leitende Hebamme Petra Adamek. Deshalb habe man sich für die Unterstützung der Storchenstation Osnabrück entschieden. Das passe gut zur Geburtshilfe.

Die Aufnahme und Versorgung von verletzten, kranken und hilflos aufgefundenen Störchen ist ein Teil der Arbeit der 1963 von Wolfgang Herkt gegründeten Artenschutz-Betreuungsstation Osnabrück, der wohl ältesten Station dieser Art im deutschsprachigen Raum.

Seit über 50 Jahren ist Herkt ehrenamtlicher Leiter der Station. Die tierärztliche Betreuung liegt in den Händen seiner Tochter, Dr. Birge Herkt, die unter anderem über Störche promovierte. Das rund sieben Hektar große Stationsgelände ist der stärkste Weißstorchbrutstandort von fütterungsunabhängigen Weißstörchen westlich der Wesermarsch in Nordwestdeutschland. In diesem Sommer machen rund 90 Störche hier Station.

Zurück zum Seitenanfang