Eine neue Ausstellung präsentiert das Diätteam des Marienhospitals Ankum-Bersenbrück (MHA) der Niels-Stensen-Kliniken jetzt im Eingangsbereich des Krankenhauses. Sie steht unter dem Motto „Hafertage zur Entlastung des Stoffwechsels“.
Hafer kann in verschiedenen Lebensphasen einen wertvollen Beitrag zu einer ausgewogenen Ernährung leisten. Gerade für das Herz-Kreislaufsystem, bei bauchbetontem Übergewicht, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen sowie Insulinresistenz ist der Einsatz von Hafer aus gesundheitlichen Aspekten zu empfehlen. Gerade Diabetiker profitieren von den sogenannten Hafertagen, denn Hafer lässt den Blutzucker weniger stark ansteigen und verbessert die Insulinresistenz. Wie die Umsetzung im Speiseplan aussehen kann, zeigt die Ausstellung.
Neben Stellwänden mit vielen Informationen gibt es auch vielfältige Hafer-Rezepte mit Frühstücks-, Mittags- und Gebäck-Ideen für zu Hause, berichtet Diätassistentin Anja Middelberg. Die Ausstellung wendet sich in Corona-Zeiten und im Zuge des damit einhergehenden Besuchsstopps vornehmlich an Patienten und Mitarbeitende, die sich die Ausstellung anschauen können, wenn das die Situation im Eingangsbereich erlaubt.
Die Ausstellungsreihe soll mit weiteren Themen künftig fortgeführt werden.