Gummibärchen entfernt und Spritzen aufgezogen

FHH - Franziskus-Hospital Harderberg

Zukunftstag begeisterte Mädchen und Jungen im Franziskus-Hospital Harderberg

Georgsmarienhütte. Endoskopieren, Blutdruckmessen, Spritzen aufziehen: Beim Zukunftstag im Franziskus-Hospital Harderberg der Niels-Stensen-Kliniken konnten die Mädchen und Jungen selbst Hand anlegen. Einen Tag lang lernten sie die vielfältigen Berufe und Aufgaben im Krankenhaus kennen und waren sehr beeindruckt. Viele Schüler bekundeten anschließend, sich künftig eine Tätigkeit im Franziskus-Hospital vorstellen zu können. Damit die Kinder einen umfassenden Einblick bekommen konnten, hatten sich die Krankenhausmitarbeiter voll ins Zeug gelegt. Matthias Rüschen, stellvertretender Vorsitzender der Mitarbeitervertretung, die seit einigen Jahren den Zukunftstag organisiert, dankte allen Beteiligten dafür. Der Programmablauf war straff, aber höchst abwechslungsreich: Nach der Begrüßung durch die Hausleitung und einen einführenden Film über das Franziskus-Hospital informierten Mitarbeiter aus der Abteilung für Personalmanagement über die zahlreichen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in einem Krankenhaus.   Bei einer Führung durch das Krankenhaus gaben die Mitarbeitenden der jeweiligen Abteilungen den Kindern einen Überblick über ihren Aufgaben, Anforderungen und Arbeitszeiten.   Immer wieder legten die jungen Besucher selbst Hand an: Beim Entfernen eines Gummibärchens aus einem Hohlkörper mittels eines Endoskops, beim Vorbereiten und Setzen von Injektionen am Modell und beim Blutdruckmessen auf einer Pflegestation.   Nach dem Besuch der zentralen Notaufnahme, der Röntgenabteilung, der Geburtsräume, der Apotheke und der Physiotherapie gab es eine kräftige Stärkung für alle und sie bekamen abschließend Einblicke in die Großküche sowie verschiedene Bereiche der Haustechnik.

Zurück zum Seitenanfang