Eine überdimensionale begehbare Lunge hat am Osnabrücker Dom zahlreiche Besucher angezogen: Ärzte des Lungenzentrums Osnabrück erläuterten ihnen anhand des Modells typische Krankheitssymptome wie Luftnot, Husten und Auswurf sowie die Krankheitsbilder COPD, Tuberkulose, Asthma und Lungenkrebs.
Damit leisteten die Spezialisten des Lungenzentrums am Krankenhaus St. Raphael Ostercappeln und am Franziskus-Hospital Harderberg einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung. Denn Erkrankungen der Lunge sind verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit getreten. Dazu zählen die chronische obstruktive Bronchitis, Asthma bronchiale, Lungenentzündungen und Lungenkrebs.
Das Lungenzentrum Osnabrück mit den Standorten Franziskus-Hospital Harderberg und Krankenhaus St. Raphael Ostercappeln ist regional das größte Zentrum für alle Erkrankungen der Lunge. Als zertifiziertes Lungenkrebszentrum zählt diese Einrichtung der Niels-Stensen-Kliniken deutschlandweit zu den größten seiner Art. Mit allen Kooperationspartnern in Diagnostik und Therapie verfügt es über ein hoch spezialisiertes interdisziplinäres Team.
In der Bundesrepublik Deutschland erkranken jedes Jahr mehr als 50.000 Menschen neu an Lungenkrebs. Nach Darm-, Prostata- und Brustdrüsenkrebs ist er die häufigste Krebsart. Bei den Krebstodesursachen steht er bei den Männern sogar an erster, bei den Frauen an zweiter Stelle.