Großer Meilenstein: Orthopädie ist jetzt ein Endoprothetikzentrum

EKT - Elisabeth Krankenhaus Thuine

Freude über Auszeichnung für Elisabeth-Krankenhaus Thuine

Das Elisabeth-Krankenhaus Thuine der Niels-Stensen-Kliniken ist jetzt ein Endoprothetikzentrum (EPZ). Die dortige Orthopädie wurde mit großem Engagement aller Beteiligten so weiterentwickelt, dass sie nun alle Anforderungen einer qualitätsfördernden Behandlung bei der Versorgung von Knie- und Hüftgelenk mit künstlichen Gelenken erfüllt.

„Das ist eine besondere Auszeichnung, über die wir uns sehr freuen“, sagte Chefarzt Bernd Schmitz, Leiter des Endoprothetikzentrums Thuine, im Rahmen der Zertifikatsübergabe. Er dankte allen, „die zu diesem Erfolg beigetragen haben“. Das Endoprothetikzentrum genieße weit über die Grenzen der Region hinaus einen hervorragenden Ruf in der Endoprothetik, also den gelenkersetzenden Eingriffen an der Hüfte und dem Knie. Das bestätige der frisch überreichte Qualitätsnachweis durch die Zertifizierungsstelle ClarCert. „Wir freuen uns sehr über diese besondere Auszeichnung“, so Schmitz weiter. Es sei „das i-Tüpfelchen einer erfolgreichen Entwicklung unserer Orthopädie“.

Hervorgehoben wurde durch die Prüfer unter anderem die intensive und vertrauensvolle Zusammenarbeit aller beteiligten Abteilungen und der hohe Versorgungsstandard, gerade bei Prothesen-Wechsel-Operationen, der für ein kleineres Krankenhaus wie das Elisabeth-Krankenhaus kein Standard sei.

Die Auszeichnung attestiert dem Haus, alle Anforderungen an ein Endoprothetikzentrum auf höchstem Niveau zu erfüllen. Insgesamt wurde ungefähr zwei Jahre intensiv an der Zertifizierung gearbeitet, um alle Prozesse und Abläufe optimal zu gestalten und das Zertifikat ohne Abweichungen erhalten zu können.

Zur Qualitätssicherung gehört unter anderem, dass Abläufe klar einzuhalten und zu dokumentieren sind. Vor jedem Eingriff müssen dessen Notwendigkeit und alternative Behandlungsmöglichkeiten geprüft werden. Regelmäßige interdisziplinäre Fall- und Komplikationsbesprechungen, Qualitätszirkel sowie die ständige Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter zählen ebenso dazu. Die Qualität der Versorgung bei Gelenkersatzoperationen wird jährlich durch externe Fachleute in Augenschein genommen.

„Ich freue mich sehr darüber, dass wir es zusammen geschafft haben, diese junge Abteilung im Thuiner Krankenhaus in einer kurzen Zeit zum Zentrum auszubauen“, sagt Schmitz: „Wir haben gemeinsam einen neuen Meilenstein für das Thuiner Krankenhaus erreichen können.“

Zurück zum Seitenanfang