Osnabrück/Ostercappeln/Berlin. Dr. Ludger Hillejan, Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie am Krankenhaus St. Raphael Ostercappeln und Leiter des Lungenkrebszentrums Osnabrück der Niels-Stensen-Kliniken, ist jetzt in Berlin in den Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie (DGT) gewählt worden. Er übernimmt das Amt des Vorstandssekretärs und damit die Geschäftsführung der Gesellschaft.
„Das ist für mich eine spannende Aufgabe“, sagt Dr. Hillejan. Er freue sich sehr auf die Vorstandsarbeit und wolle neue Impulse geben. Michael Kamp, Geschäftsführer des Franziskus-Hospitals Harderberg und des Krankenhauses St. Raphael Ostercappeln, gratulierte Dr. Hillejan zu seiner Wahl in den Vorstand. Diese sei auch eine Anerkennung für sein großes wissenschaftliches Engagement und seine herausragende thoraxchirurgische Kompetenz, mit der er sich weit über die Region hinaus einen Namen gemacht habe.
So hat die Deutsche Gesellschaft für Thoraxchirurgie unter der Leitung von Dr. Hillejan im vergangenen Jahr zum Beispiel einen vielbeachteten Kongress mit mehr als 700 Teilnehmern in Osnabrück veranstaltet.
Ziel der 1991 gegründeten wissenschaftlichen Gesellschaft ist die Weiterentwicklung des Fachgebietes (einschließlich der fachbezogenen Intensivmedizin) sowie der Erfahrungs- und Meinungsaustausch mit in- und ausländischen Wissenschaftlern und Fachgesellschaften. Die Deutsche Gesellschaft für Thoraxchirurgie nimmt Aufgaben der Lehre (Ausbildung, Weiterbildung, Fortbildung), der Forschung und der Krankenversorgung wahr.
Die Thoraxchirurgie umfasst Prävention, Erkennung, Diagnostik, konservative, operative und postoperative Behandlung von Erkrankungen, Verletzungen und Fehlbildungen der Brustwand, der Organe des Zwerchfells, der Lunge und ihrer Gefäße mit angrenzenden Herzabschnitten.
Die Gesellschaft richtet eine jährliche wissenschaftliche Tagung aus und ist an wissenschaftlichen Veranstaltungen anderer Schwerpunkte (einschließlich der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie) beteiligt. Sie fördert wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Thoraxchirurgie. Sie unterstützt und berät Behörden sowie gesundheitspolitische Gremien in Fragen der Thoraxchirurgie im In- und Ausland.