Gemeinsames Leistungsspektrum vorgestellt

MHO - Marienhospital Osnabrück

Chefärzte der Inneren Medizin und Viszeralchirurgie der Niels-Stensen-Kliniken informierten

Chefärzte der Inneren Medizin und Viszeralchirurgie der Niels-Stensen-Kliniken haben ihr Leistungsspektrum vorgestellt. Dieses decke alle Krankheitsbilder des Bauchraums ab und biete somit eine umfassende Versorgung für die Region, so PD. Dr. Kerstin Schütte, Chefärztin der Klinik für Innere Medizin/Gastroenterologie am Marienhospital Osnabrück (MHO).

Sie berichtete in der Veranstaltung über entzündliche Krankheiten der Bauchspeicheldrüse. Prof. Dr. Christoph Nies (MHO-Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie) erläuterte die Behandlung zystischer Bauchspeicheldrüsenerkrankungen. Chefarzt Dr. Ulrich Billenkamp (Innere Medizin) sprach über das Metabolische Syndrom und darüber, was auf konservativem Wege erreicht werden kann. Die Adipositaschirurgie (Indikationen, Operationen, Visionen) war das Thema von Chefarzt Dr. Martin Gerdes (beide Krankenhaus St. Raphael Ostercappeln).

Auf die gastroösophagale Refluxkrankheit (Diagnostik und Management) ging Chefarzt Dr. Klaus Peter Spies ein. Möglichkeiten der operativen Therapie (Magnet, Manschette - oder mal gar nichts) erläuterte Dr. Dirk Grothe (beide Christliches Klinikum Melle). Eckart Schilling sprach über die Divertikelkrankheit. Wann und wie dabei operiert werden muss, erläuterte Chafarzt Dr. Petr Ziegler (beide Franziskus-Hospital Harderberg).

Zurück zum Seitenanfang