Ankum. Die Niedersächsische Krebsgesellschaft hat in den Niels-Stensen-Kliniken Marienhospital Ankum-Bersenbrück (MHA) eine Ausstellung zum Thema Krebs eröffnet, die bis zum 13. Juni im Eingangsbereich des Krankenhauses zu sehen ist. Sie informiert mit übersichtlichen Bildtafeln über Prävention sowie Früherkennung und Warnzeichen von Krebserkrankungen. Carsten Pfeil von der Niedersächsischen Krebsgesellschaft unterstrich die Bedeutung der Ausstellung: "Die meisten Krebserkrankungen haben gute Heilungschancen, wenn sie früh genug erkannt werden. Wir möchten vor allem die Gesunden zu vermehrter und intensiverer Krebsvorsorge ermutigen." Er stellte einen Vorsorgepass vor, der einen Überblick über das gesetzliche Krebsfrüherkennungsprogramm gibt sowie über weitere medizinisch sinnvolle Untersuchungen zur Früherkennung von Krebs bei Frauen und Männern informiert. In dem Pass kann zudem die Teilnahme an den Krebsfrüherkennungsmaßnahmen dokumentiert werden. Pfeil erläuterte: „Frauen können sich auf Kosten der Krankenversicherungen ab einem Alter von 20 Jahren, Männer ab 45 Jahren untersuchen lassen. In Niedersachsen nutzen aber bisher nur etwa 50 Prozent der Frauen und nur etwa 20 Prozent der Männer dieses Angebot.“ Das müsse sich ändern. Mit der Ausstellung wolle die Niedersächsische Krebsgesellschaft auch Ängste und Vorbehalte abbauen. Neben der Teilnahme an den jährlichen Früherkennungsuntersuchungen ist eine gesunde Lebensweise mit regelmäßiger Bewegung, Nichtrauchen, wenig Alkohol und einer gesunden Ernährung wichtig. Im Rahmen der Kampagne „5 am Tag“ wird zum Beispiel empfohlen, mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse über den Tag verteilt zu essen. Pro Jahr erkranken in Niedersachsen rund 50.000 Menschen neu an Krebs. Viele Krebserkrankungen haben durchaus gute Heilungschancen, wenn sie früh genug erkannt werden. Deshalb ist es wichtig, regelmäßig an den jährlichen Krebsfrüherkennungsuntersuchungen teilzunehmen, die zu den Standardleistungen der gesetzlichen Krankenkassen gehören.
Früh erkannter Krebs ist meist heilbar
MHA - Marienhospital Ankum Bersenbrück