Forschungsprojekt OnCoPath gestartet

FHH - Franziskus-Hospital Harderberg

Das Franziskus-Hospital Harderberg beteiligt sich am Forschungsprojekt OnCoPath. Darin sollen Patient*innen zu allen wichtigen Bereichen ihrer Erkrankung geschult und ihre Kompetenz gesteigert werden.

OnCoPaTh ist ein vom Innovationsfond des Gemeinsamen Bundesausschusses gefördertes Forschungsprojekt aus dem Bereich der "Neuen Versorgungsformen". Zentrales Element der neuen Versorgungsform ist der OncoCoach. Der OncoCoach schult die Patient*innen zu allen wichtigen Bereichen ihrer Erkrankung, initiiert die frühe Integration der palliativen Pflege und koordiniert die Zusammenarbeit mit weiteren Versorgern.

Der OncoCoach begleitet die Patient*innen in Ergänzung  zur/-m therapieführenden Ärzt*in in strukturierten und bedarfsorientierten Gesprächen durch die Therapie. So stellt er sicher, dass die Patient*innen die Diagnose, die Therapiemaßnahmen und mögliche Nebenwirkungen ausreichend verstanden haben und kein weiterer Klärungsbedarf besteht. Dieses ambulante professionelle Betreuungssystem stärkt die individuelle Kompetenz und Entscheidungsfähigkeit der Patient*innen.

Die Studie soll wissenschaftlich zeigen, inwieweit die Begleitung der Patient*innen durch OncoCoaches und die frühe Einbindung von spezialisierten Palliativpflegefachkräften, Patientenkompetenz steigern, Lebensqualität verbessern und auch Notfallsituationen mit Krankenhauseinweisungen von Patient*innen mit neu diagnostizierten Fernmetastasen verringern kann.

Initiator und Leiter des Projekts ist der Arbeitskreis Klinische Studien e.V. unter der Leitung der Onkologen Prof. Hans Tesch (Frankfurt) und Dr. Manfred Welslau (Aschaffenburg). Der AKS hat die Idee des OncoCoachings entwickelt und bietet bereits seit einigen Jahren schon eine durch die LÄK Hessen anerkannte und stark nachgefragte Fortbildung zum OncoCoach an. 

Klinik für Internistische Onkologie und Hämatologie

Klinik für Thoraxonkologie

Zurück zum Seitenanfang