Erweiterung am Franziskus-Hospital Harderberg

FHH - Franziskus-Hospital Harderberg

Neuer Bereich für Proktologie, Kontinenz- und Beckenbodenchirurgie eingerichtet - Dr. Erik Allemeyer neuer Leiter

Das Franziskus-Hospital Harderberg der Niels-Stensen-Kliniken hat einen neuen Bereich für Proktologie (Erkrankungen des Enddarms), Kontinenz- und Beckenbodenchirurgie eingerichtet. Die Leitung übernimmt Dr. Erik Allemeyer, der jetzt von der Raphaelsklinik Münster an das Franziskus-Hospital wechselte.

Dort leitete er seit 2010 neben seiner Tätigkeit als Oberarzt für die Allgemein- und Viszeralchirurgie die Koloproktologie. Der gebürtige Dissener freut sich nach Stationen in Heidelberg, Chemnitz und Recklinghausen sowie von 2005 bis 2010 in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Marienhospitals Osnabrück und zuletzt in Münster über seine Rückkehr in den Verbund der Niels-Stensen-Kliniken.

Das Franziskus-Hospital habe sich auf dem Gebiet der Proktologie, Kontinenz- und Beckenbodenchirurgie mit Chefarzt Dr. Petr Ziegler weit über die Region hinaus einen Namen gemacht. Darauf könne im Zuge der Erweiterung und Spezialisierung ideal aufgebaut werden, so Dr. Allemeyer.

Neben den klassischen Krankheitsbildern der Proktologie wird sich die neue Abteilung insbesondere der Behandlung von Stuhlentleerungsstörungen, Rektumprolaps (Mastdarmvorfall) und der Kontinenzchirurgie widmen. Über viele Jahre hat Dr. Allemeyer Erfahrungen auf dem Gebiet der Schrittmachertherapie (sogenannte Sakralnervenstimulation) zur Behandlung der Stuhlinkontinenz gesammelt. Ein rascher Aufbau dieses Therapieangebotes am Franziskus-Hospital gehört zu den ersten Zielen der neuen Sektion. „

Mir ist dabei die Vernetzung mit anderen Fachbereichen sehr wichtig“, sagt Dr. Allemeyer und richtet den Blick dabei auch auf eine enge Zusammenarbeit im Kontinenz- und Beckenbodenzentrum am Franziskus-Hospital Harderberg.

Zurück zum Seitenanfang