Erstmals Medizinisches Staatsexamen im Franziskus-Hospital Harderberg

FHH - Franziskus-Hospital Harderberg

Vier Studenten der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster legten Prüfungen ab

Georgsmarienhütte. Erstmals in der Geschichte des Franziskus-Hospitals Harderberg der Niels-Stensen-Kliniken ist dort jetzt ein Medizinisches Staatsexamen abgelegt worden. Vier Studenten der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster haben ihre Prüfungen erfolgreich bestanden.

„Wir wünschen den frisch gebackenen Ärztinnen und Ärzten einen guten Start ins Berufsleben und viel Erfolg in der Behandlung ihrer zukünftigen Patienten“, sagte Privatdozent Dr. Heiko Schotte, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie. Er nahm die Prüfungen gemeinsam mit Dr. Astrid Stumpf vom Universitätsklinikum Münster, Prof. Florian Stögbauer vom Klinikum Osnabrück und Dr. Aloys Wiesmann vom Mathias-Spital in Rheine ab.

„Angesichts des zunehmenden Ärztemangels halten wir es für sinnvoll, Studenten am Ort des Bedarfs auszubilden und an die Region heranzuführen“, so Dr. Schotte: „Die Ausbildung in unserem Haus ist besonders vielseitig und praxisorientiert. Jetzt freue ich mich sehr, dass wir erstmals Studenten die Qualifikation zur Ausübung des Arztberufs bescheinigen durften.“ Der Beruf sei zwar sehr herausfordernd für Mensch und Familie, es erfülle ihn aber mit großer Befriedigung und mit Glück, Patienten helfend und unterstützend zur Seite stehen zu können. „Ich würde den Arztberuf jederzeit wieder wählen. Schön, wenn die jungen Kolleginnen und Kollegen eines Tages ebenso empfinden dürfen.“

Seit 2014 ist das Franziskus-Hospital akademisches Lehrkrankenhaus für die Medizinische Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Studenten können somit den letzten Abschnitt der ärztlichen Ausbildung, das „Praktische Jahr“, in den Fächern Innere Medizin, Chirurgie, Anästhesie, Orthopädie, Gynäkologie und Geburtshilfe am Harderberg absolvieren.

Zurück zum Seitenanfang