Erstmals auch durch Osnabrück

NNH - Niels Stensen Natruper Holz

Tour de Ron macht am 2. September für Krebskranke Station am MHO Standort Natruper Holz

Die Tour de Ron macht am Freitag, 2. September, erstmals Station in Osnabrück. Am Marienhospital Osnabrück (MHO) der Niels-Stensen-Kliniken, Standort Natruper Holz (Am Natruper Holz 69) können um 7.45 Uhr andere Radfahrer hinzustoßen und den Initiator Prof. Dr. Michael Heinrich Seegenschmiedt ein Stück begleiten und sich für die zurückgelegten Kilometer mit einer Spende von 10 Euro für Krebskranke beteiligen.

Prof. Dr. Seegenschmiedt hat die Tour de Ron ins Leben gerufen, an der sämtliche Praxen des Radio-Onkologie-Netzwerks (kurz RON) in Deutschland teilnehmen und deren Mitarbeitenden sowie auch Patienten für den guten Zweck den Initiator ein Stück mit dem Fahrrad begleiten können. Prof. Dr. Seegenschmiedt und das RON-Netzwerk spenden für jeden gefahrenen Kilometer jeweils ein Euro. Hinzu kommen Spenden der einzelnen Praxen und praktischen Unterstützer. Der Erlös kommt der Krebsberatung für Patienten zugute (www.onkolauf.de).

Prof. Dr. Seegenschmiedt fährt von Ostfriesland nach Baden-Württemberg von einer Onkologie-Praxis zur nächsten. Abschlussfest ist in Aalen, dem Sitz der Verwaltung des RON. Mit im Gepäck hat der Initiator immer seine Spendenbüchse. Der Initiator will mit der Tour de Ron zeigen, „dass Ärzte nicht nur den Gesundheitssport als Prävention für Krebspatienten empfehlen, sondern diesen auch selbst aktiv als Vorbild praktizieren und leben“.

Das RON ist Deutschlands größter Praxenverbund mit dem Schwerpunkt Strahlentherapie. Mit einem speziellen Expeditionsfahrrad unterstützt wird der Initiator vom Fahrradhersteller Tout Terrain (jedes Gelände), passend zu dem komplexen oft schwierigen Lebensweg von vielen Krebspatienten.

Die auf komoot geplante Tour hat eine Länge von 1.300 Kilometern, führt über 10.000 Höhenmeter und wird von Prof. Dr. Seegenschmiedt in zwölf Etappen mit jeweils 80 bis 160 Kilometern durchgeführt. Die voraussichtliche, gefahrene Zeit wird bei rund 80 Stunden im Sattel liegen. Der Start in Emden soll am 31. August 2022 sein, die Zielankunft in Aalen ist am 12. September 2022 vorgesehen.

Die geplante Strecke der Tour de RON:

• Prolog: Start in Emden
• Tag 1: von Leer nach Osnabrück
• Tag 2: von Osnabrück nach Duisburg
• Tag 3: von Duisburg nach Montabaur
• Tag 4: von Montabaur nach Frankfurt am Main
• Tag 5: von Frankfurt/Main nach Würzburg und Veitshöchheim
• Tag 6: von Würzburg nach Neckarsulm
• Tag 7: von Neckarsulm nach Baden-Baden
• Tag 8: von Baden-Baden nach Horb a. N.
• Tag 9: von Horb a. N. nach Sigmaringen
• Tag 10: von Sigmaringen nach Schwäbisch-Gmünd
• Tag 11: von Schwäbisch-Gmünd nach Winnenden und zurück
• Tag 12: von Schwäbisch-Gmünd zum RON-Firmensitz in Aalen

Prof. Dr. Seegenschmiedt hat die Tour de Ron ins Leben gerufen, die am 2. September erstmals auch Station in Osnabrück macht. Foto: Tour de Ron

Zurück zum Seitenanfang