Erkrankungen der Leber

MHO - Marienhospital Osnabrück

Arzt-Patienten-Seminar zum Deutschen Lebertag am 20. November im MHO  

Osnabrück. Erkrankungen der Leber stehen im Mittelpunkt eines Arzt-Patienten-Seminars am Montag, 20. November (17 Uhr), im Marienhospital Osnabrück (MHO) der Niels-Stensen-Kliniken (Raum Ansgar). Die Osnabrücker Leber-Experten Dr. Franz Emke, Dr. Jens Brünger,  PD Dr. Kerstin Schütte (Chefärztin der MHO-Klinik für Innere Medizin / Gastroenterologie) und Oberärztin Dr. Bianca Simon beleuchten gemeinsam Ursachen, Diagnosemöglichkeiten und Therapieformen.   Die Leber ist das zentrale Stoffwechselorgan und erfüllt zahlreiche wichtige Aufgaben im Körper. Diese erledigt das größte innere Organ völlig unbemerkt: Die Leber „meldet“ sich häufig noch nicht einmal mit Beschwerden, wenn sie bereits erkrankt ist. Dies hat zur Folge, dass Erkrankungen der Leber meistens erst sehr spät entdeckt werden – manchmal auch zu spät.   Erste Anzeichen einer Lebererkrankung können erhöhte Leberwerte sein, die einfach im Rahmen einer Blutuntersuchung feststellbar sind. Es gibt gute Behandlungsmöglichkeiten. Unbehandelt können viele Lebererkrankungen zur Lebervernarbung (Leberzirrhose) und zum Leberzellkrebs führen.   Um darauf aufmerksam zu machen, organisieren die Deutsche Leberstiftung, die Deutsche Leberhilfe und die Gastro-Liga den Deutschen Lebertag, der den Rahmen der Veranstaltung im MHO bildet.   Informationen und Anmeldung unter 0541 326-4102  oder inneremedizin@mho.de

Zurück zum Seitenanfang