Melle. Ludger Klamer aus Gerden hat den grünen Daumen. Er ist Landschaftsgärtner und kümmert sich im Christlichen Klinikum Melle (CKM) der Niels-Stensen-Kliniken um die Innen- und Außenbegrünung. Das macht er bereits seit 26 Jahre und kennt das Haus wie kaum ein anderer. Damals wollte er im damaligen katholischen Krankenhaus eigentlich nur seinen Zivildienst in der Haustechnik verrichten. Doch dann wurde eine neue Stelle geschaffen und er überlegte sich, erstmal ein Jahr in der Klinik weiterzuarbeiten. Das habe ihm so gut gefallen, dass er bis heute hier aktiv ist und das mit großer Freude an der Arbeit. „Denn jeder Tag ist anders, die Aufgaben vielseitig“, sagt Klamer, der auch eines der dienstältesten Mitglieder der Mitarbeitervertretung ist und im Festausschuss des CKM mitwirkt. Der gelernte Landschaftsgärtner kümmert sich am Meller Krankenhaus um die Außenanlagen ebenso wie um die Innenbegrünung – und dazu gehört auch alljährlich der große Weihnachtsbaum, der im letzten Jahr aus Westerhausen kam. Neun Mitarbeiter mussten anpacken, um ihn ins Haus hineinzubewegen. In der kalten Jahreszeit ruft der Winterdienst. Das bedeutet für Klamer, früh morgens oder am späten Abend die Zugangswege vom Neuschnee zu befreien. Das macht er mit seinem Team selbst, weil keine Zeit verloren werden darf. Im Frühjahr wartet der Gehölzschnitt auf ihn und im Sommer das Rasenmähen. Auch Pflasterarbeiten werden bei Bedarf von dem Team vorgenommen. Klamer hat immer ein Auge darauf, dass innen wie außen alles schön grünt und blüht. Auch das ist gesundheitsfördernd. Früher habe es an fast allen Balkonen Blumenkästen gegeben, die dann regelmäßig hätten bepflanzt werden müssen, berichtet der Landschaftsgärtner. Das falle seit einigen Jahren weg. Zudem könne heute im Vergleich zu früher vieles maschinell erledigt werden. Auch zuhause hat Ludger Klamer seinen Garten fest im Griff, aber eher pragmatisch angelegt: „Gemüse war nie mein Thema.“
Der Mann mit dem grünen Daumen
CKM - Christliches Klinikum Melle