Osnabrück. Schwester M. Hanna Stevens und Ulrich Barlag sind als Schulleiter des Bildungszentrums St. Hildegard der Niels-Stensen-Kliniken feierlich verabschiedet worden. In einem Gottesdienst dankte Generalvikar Theo Paul den beiden für ihr Engagement und dafür, „dass sie dem Bildungszentrum eine Zukunftsperspektive gegeben haben“. Dem neuen Schulleiter Martin Pope dankte er für die Bereitschaft, in Zeiten des Wandels die Leitung zu übernehmen. Er wünschte ihm Kreativität, Mut und die notwendige Ruhe. Werner Lullmann, Geschäftsführer der Niels-Stensen-Kliniken, blickte auf die Entwicklung der Schule zurück. Das Bildungszentrum St. Hildegard werde sowohl in den Einrichtungen des Verbundes als auch darüber hinaus als sehr leistungsstark wahrgenommen. Er dankte für das immer große Engagement der beiden Schulleiter. Schwester M. Hildegard, Generalökonomin der Thuiner Franziskanerinnen, dankte Schwester Hanna und Ulrich Barlag und wünschte Martin Pope als Nachfolger alles Gute für seine neue Aufgabe. Es sei beiden immer ein Anliegen gewesen, den jungen Menschen die Hinwendung zum Menschen zu vermitteln, „das war prägend für ihre Arbeit“. „Sie haben den Acker bestellt auf dem gute Aus-, Fort- und Weiterbildung gedeihen können“, sagte Michael Schönhoff von der Mitarbeitervertretung der Niels-Stensen-Kliniken. Das Bildungszentrum könne also mit Zuversicht den künftigen Herausforderungen entgegensehen und die kommenden Wege erfolgreich gestalten. Anette Lindemann und Johan Wieman vom Kollegium des Bildungszentrums St. Hildegard verglichen das Bildungszentrum mit einem Fußballverein und inszenierten eine Halbzeitkonferenz, in der sie die Eigenheiten und Erfolge der „Mannschaft und ihrer Trainer“ zur Sprache brachten. Schwester M. Hanna und Ulrich Barlag dankten allen Wegbegleitern für die Unterstützung. Gemeinsam habe man Vieles auf den Weg gebracht. Dieser Weg möge auch in Zukunft weiterbeschritten werden. Ann-Christin Hacker und Anne Werner, Auszubildende im Bildungszentrum St. Hildegard, schenkten den beiden Verabschiedeten unter anderem einen Koffer mit vielen guten Wünschen – ganz ohne Gewichtsbegrenzung. Martin Pope stellte sich abschließend als neuer Schulleiter vor: „Ich werde das Werk meiner Vorgänger sorgsam hüten. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den neuen Kolleginnen und Kollegen.“
Den Acker für gute Aus-, Fort- und Weiterbildung bestellt
NSK-Verbundweit