Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie sind im Christlichen Klinikum Melle (CKM) der Niels-Stensen-Kliniken alle Kreißsaalführungen bis auf weiteres abgesagt. Aber das CKM hat aus der Not eine Tugend gemacht und als eines der ersten Krankenhäuser virtuelle Kreißsaalführungen eingeführt.
Werdende Eltern können sich nun digital durch den Kreißsaal führen lassen und alles Wissenswerte rund um die Geburt im CKM erfahren. Auf der CKM-Homepage und auf Youtube werden in einzelnen Filmsequenzen Interviews mit Ärzten und Hebammen zu Themen wie Schmerzlinderung, Vor- und Nachsorge sowie Stillberatung geführt. Werdende Eltern lernen nicht nur den Kreißsaal und den zugehörigen Bereich kennen, sondern auch die Menschen, die sie bei der Geburt begleiten.
Die Kreißsaalführung ist ein wichtiger Baustein bei der Geburtsvorbereitung. Besonders Eltern, die ihr erstes Kind bekommen, stellen sich viele Fragen: Wann geht es los? Mit welchen Methoden kann ich entbinden? Wie werden mein Kind und ich nach der Geburt versorgt? All das und mehr wird während der virtuellen Führung geklärt. Das nimmt den Eltern viele Sorgen und gibt ihnen Sicherheit für den großen Tag.
„Das CKM achtet sehr darauf, dass die Entbindung familienorientiert und individuell erfolgt“, sagt Pflegedirektorin Mareile Greiser. Diese Philosophie spiegelt sich auch in der virtuellen Kreißsaalführung wider. Persönliche Gespräche und interessante Einblicke bereiten gut auf die Geburt im CKM vor.
In der virtuellen Kreißsaalführung gibt es neben den einzelnen Filmsequenzen auch 360-Grad-Ansichten, die den Zuschauern verschiedene Räume in Rund-um-Sicht näherbringen.
Zu finden ist die Tour auf dem Youtube-Kanal der Niels-Stensen-Kliniken und auf der Webseite des Christlichen Klinikums Melle.