Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

MHO - Marienhospital Osnabrück

Wochenendseminar am Marienhospital Osnabrück am 12./13. Oktober

In Deutschland leiden über 400.000 Menschen an einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung. Für Betroffene, die ihr Wissen über ihre Erkrankung vertiefen wollen, bietet die Deutsche Morbus Crohn/ Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV e.V.) in Kooperation mit dem Marienhospital Osnabrück (MHO) der Niels-Stensen-Kliniken ein anderthalbtägiges Wochenendseminar an.

Das Seminar „Morbus Crohn & Colitis ulcerosa“ findet am 12. und 13. Oktober (Samstag: 9.30 – 17.30, Sonntag: 9.30 – 13 Uhr) im Marienhospital Osnabrück in der Klinik für Innere Medizin/Gastroenterologie an der Bischofstraße 1 statt.

Referenten sind Dr. Oliver Möschler, Sektionsleiter Endoskopie am Marienhospital, sowie Dipl.-Psychologin Tina Mackrodt von der Bundesgeschäftsstelle des DCCV e.V. in Berlin.

Während des Seminars werden Aufbau und Funktion des Magen-Darm-Traktes erörtert. Zudem gibt es ausführliche Informationen zur Entstehung, Häufigkeit und zum Verlauf von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Auf die Diagnostik und Behandlung von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa wird ebenfalls ausführlich eingegangen. Weitere Themen sind unter anderem Krankheitserscheinungen außerhalb des Darms und Begleiterkrankungen, Ernährung, Umgang mit Schmerzen und negativen Gefühlen sowie Kinderwunsch und Schwangerschaft. Außerdem gibt es viel Zeit für Fragen und einen Erfahrungsaustausch.

Teilnehmen können alle Personen ab 18 Jahren mit der Diagnose Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt. Die Teilnahmegebühr beträgt 30 Euro für DCCV-Mitglieder und 50 Euro für Nicht-Mitglieder. Anmeldung bei der DCCV telefonisch unter 030.20003920, per E-Mail an tmackrodt@dccv.de oder online unter www.dccv.de.

Zurück zum Seitenanfang