Ab August startet das Chirurgische Forum Thuine mit regelmäßigen Infoabenden für Patienten und Interessierte zu verschiedenen chirurgischen Themen. Zum Auftakt findet am Mittwoch, 10. August, von 18 bis 20 Uhr ein Infoabend zum Thema Adipositas im Raum der alten Krankenpflegeschule am Elisabeth-Krankenhaus Thuine der Niels-Stensen-Kliniken statt.
Prof. Dr. Dr. Thomas Carus, Chefarzt der chirurgischen Klinik im Elisabeth-Krankenhaus Thuine, wird einen kurzen Einführungsvortrag halten und dann auf Fragen der Besucher eingehen, zum Beispiel welche Operationsmöglichkeiten es gibt, wann die Krankenkasse die Kosten übernimmt oder auch was ein Adipositas-Patient noch essen darf.
Ebenso gibt es einen Vortrag von Oberärztin Dr. Elke Scherbinski aus der Psychosomatik des St.-Vinzenz-Hospitals Haselünne der Niels-Stensen-Kliniken.
Adipositas ist eine chronische Erkrankung, die oft nur sehr schwer alleine bewältigt werden kann. Die dabei auftretenden Begleiterkrankungen wie Bluthochdruck oder Diabetes gefährden die Gesundheit zusätzlich. Vielfach haben die Patienten bereits über Jahre versucht, mit Diäten abzunehmen.
Eine mögliche Lösung zur nachhaltigen Gewichtsreduktion kann die Adipositas-Chirurgie sein, wenn die konservativen Therapien bereits ausgeschöpft sind. Hierbei wird das Volumen des Magens dauerhaft verkleinert (Magenverkleinerung) oder die Aufnahme der Nährstoffe im Dünndarm verringert (Magenbypass).
Voraussetzung für die Adipositas-OP ist die sechsmonatige Durchführung des multimodalen Therapiekonzepts (MMTK), eine Kombination aus Ernährungs-, Bewegungs- und Verhaltenstherapie.
Um Infektionsschutz und das Tragen einer FFP2-Maske wird bei der Veranstaltung gebeten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.