Chirurgie in Ankum und Bramsche neu aufgestellt

NSK-Verbundweit

Chefarzt aus Ostercappeln bildet Gespann mit Dr. Karbowski         

Bramsche/Ankum/Wallenhorst. Die Niels-Stensen-Kliniken verbessern die chirurgische Versorgung im Nordkreis: Dr. Martin Gerdes, Chefarzt der Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie im Krankenhaus St. Raphael in Ostercappeln, verstärkt ab dem 1. Januar das chirurgische Team im Marienhospital Ankum-Bersenbrück (MHA). Dort wird er in einer „Doppelspitze“ mit Dr. Maximilian Karbowski das chirurgische Spektrum weiterentwickeln.   Hierbei konzentriert sich Dr. Karbowski wie bisher auf die Patienten im Einzugsgebiet des Ankumer Krankenhauses. Dr. Gerdes wird vor allem den Patienten im Raum Bramsche/Wallenhorst seine langjährige allgemein- und viszeralchirurgische Erfahrung zur Verfügung stellen. Die chirurgische Klinik im Krankenhaus Ostercappeln leitet er weiterhin und wird daher an zwei Standorten chefärztliche Verantwortung übernehmen.   Für die Bramscher Patienten wird er auch im MVZ Bramsche zunächst an einem Tag in der Woche eine Sprechstunde anbieten. Die dort von ihm diagnostizierten Patienten wird er im Fall einer notwendigen Operation im MHA selbst operieren und gemeinsam mit dem chirurgischen Team weiter behandeln.   Diese personelle Neuaufstellung ist möglich geworden durch den Abschied von Dr. Torsten Saemann zum Ende des Jahres. Geschäftsführer Werner Lullmann sagt zwar, dass der Weggang von Dr. Saemann schmerze, da dieser ein wesentlicher Begleiter der Neustrukturierung der Krankenhäuser in Bramsche und Ankum gewesen sei: „Aber wir verstehen natürlich, dass Dr. Saemann sich nochmals einer neuen beruflichen Herausforderung stellen will.“ Nun gelte es, das chirurgische Angebot mit Dr. Gerdes weiter auszubauen.   Auch Dr. Karbowski zeigte sich hoch zufrieden mit der Lösung: „Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit dem Kollegen Dr. Gerdes ein engagiertes Team führen und an gemeinsame Zeiten anknüpfen zu können.“ Dr. Karbowski und Dr. Gerdes absolvierten beide ihre fachärztliche Ausbildung im Franziskus-Hospital Harderberg unter der Leitung von Dr. Wilm Heidemann.   Im Krankenhaus St. Raphael Ostercappeln wird es durch die Ausweitung des Verantwortungsbereichs von Dr. Gerdes personelle Unterstützung auf der Oberarztebene geben. „Mir waren zwei Botschaften in den guten Gesprächen mit dem Kollegen Dr. Karbowski und der Geschäftsführung immer wichtig“, so Gerdes: „Erstens: Ich bin gerne bereit die positive Entwicklung des Ankumer Krankenhauses zu unterstützen. Zweitens: Dies darf aber nicht zu einem reduzierten chirurgischen Angebot in St. Raphael führen; dafür schlägt mein Herz zu sehr für Ostercappeln.“ Die nunmehr gefundene Lösung sei ideal, weil alle Beteiligten profitierten: die Krankenhäuser in Ankum und Ostercappeln, das MVZ und nicht zuletzt die Patienten, die sich vertrauensvoll an die Einrichtungen wenden.

Zurück zum Seitenanfang