Osnabrück. Stabwechsel im MHO: Privatdozentin Dr. Kerstin Schütte (40) ist offiziell als neue Chefärztin der Klinik für Innere Medizin / Gastroenterologie am Marienhospital Osnabrück (MHO) der Niels-Stensen-Kliniken eingeführt worden. Sie ist Nachfolgerin von Prof. Dr. Michael K. Müller, der nach mehr als 22 Jahren als Chefarzt der Klinik in den Ruhestand verabschiedet wurde, dem Verbund aber im Medizinischen Versorgungszentrum am Franziskus-Hospital Harderberg erhalten bleibt.
Verbundsgeschäftsführer Werner Lullmann würdigte das langjährige Engagement von Prof. Dr. Müller, der seit 1993 mit hoher Fachlichkeit und menschlicher Kompetenz die Klinik im MHO erfolgreich aufgebaut habe. Immer habe er medizinische Weitsicht bewiesen. Er sei stets ein Verfechter einer breit aufgestellten Inneren Medizin gewesen.
Prof. Dr. Müller dankte seinen Wegbegleitern für die gute Zusammenarbeit. Es sei ein schlagkräftiges Team entstanden. Unter anderem sei eine diabetologische Fußambulanz eingerichtet worden, die eine der größten in Norddeutschland sei. Müller blickte auch auf seine zeitweise parallelen Tätigkeiten in den Niels-Stensen-Kliniken Bramsche und im Franziskus-Hospital Harderberg zurück.
Mit dem Wechsel wird die MHO-Klinik für Innere Medizin/Gastroenterologie erstmals in der Geschichte des Krankenhauses von einer Chefärztin geleitet. Lullmann wünschte Dr. Schütte eine erfolgreiche Hand, Mut und Gestaltungskraft: „Wir freuen uns auf Ihre neuen Ideen und Impulse zur Weiterentwicklung der Inneren Medizin.“
Die neue Chefärztin dankte allen für die freundliche Aufnahme: „Ich bin beeindruckt von der positiven Atmosphäre des Teams und des Hauses: Ich möchte Bewährtes fortführen, aber auch Neues wagen und zukunftsorientierte Medizin gestalten.“
Dr. Schütte stammt gebürtig aus Papenburg. Sie hat in Münster Medizin studiert und anschließend im dortigen St. Franziskus-Hospital gearbeitet. 2003 wechselte sie an das Uniklinikum Magdeburg, wo die Fachärztin für Innere Medizin und Innere Medizin/Gastroenterologie als Oberärztin mit vielfältigen Leitungsaufgaben tätig war.