Blutdruckmessen in der Notaufnahme

FHH - Franziskus-Hospital Harderberg

Kinder aus Georgsmarienhütte und Bad Rothenfelde erkunden das Franziskus-Hospital Harderberg

Georgsmarienhütte/Bad Rothenfelde. Ins Krankenhaus ohne verletzt zu sein ? Kinder aus Georgsmarienhütte und Bad Rothenfelde erkundeten jetzt das Franziskus-Hospital Harderberg der Niels-Stensen-Kliniken. Sie ließen sich von Matthias Rüschen und Laurentius Uhlenkamp von der Mitarbeitervertretung (MAV) sowie vielen weiteren Kollegen alles genau erklären.   Die MAV hatte die Touren organisiert, um den Kindern Einblicke zu ermöglichen, die sie sonst kaum bekommen. Das Interesse war groß und manch einer bekundete, sich vorstellen zu können, später selbst einmal im Krankenhaus zu arbeiten. Beim Rundgang befassten sich die Kinder zunächst mit der Hygiene im Krankenhaus. Die Jungen und Mädchen konnten sich im Eingangsbereich unter Anleitung professionell die Hände desinfizieren und anschließend per UV-Licht kontrollieren, ob sie es gründlich genug gemacht hatten. Dann ging es in die Zentrale Notaufnahme, wo gerade ein Notarztwagen vorgefahren war. Notfallsanitäter Sascha Otto von der DRK-Rettungswache erklärte den jungen Gästen, wie ein Einsatz abläuft. Er zeigte ihnen, wie mit einem kleinen EKG-Gerät die Herzfunktion überprüft wird. In der Zentralen Notaufnahme erklärte Aaron Schlingmann die weitere Versorgung des Patienten. Wer wollte, durfte sich auf die Behandlungsliege legen, Verbände wickeln oder seinen Blutdruck messen lassen. Auf dem Programm standen auch noch ein Besuch in der Röntgenabteilung sowie ein Film über das Krankenhaus.  

Zurück zum Seitenanfang