Ausdruck ihrer geistig-religiösen Haltung

FHH - Franziskus-Hospital Harderberg

Angelika Litzkendorf stellt im Franziskus-Hospital Harderberg aus

Ihre Blumenbilder sprühen vor lebendiger Farbigkeit, Landschaften eröffnen weite Horizonte. In den freien Abstraktionen versucht sie, ihre kräftige Farbigkeit in einem dynamischen Gleichgewicht zu bändigen: Angelika Litzkendorf stellt bis zum 30. September im Franziskus-Hospital Harderberg der Niels-Stensen-Kliniken aus.

Die Farben fluten in unterschiedliche Richtungen, sammeln sich und setzen sich dann wieder in Bewegung. Kräftiges Rot, Orange, Blau und Gelb sind die Farben, die sie gerne auf ihre künstlerische Wirkung hin untersucht und verarbeitet.

Auch mit Techniken und mit Motiven experimentiert die Künstlerin. Sie wolle sichtbar machen, was sie berühre, sagt sie.

Erst nach ihrer Tätigkeit als Lehrerin im Raum Osnabrück wandte sie sich verstärkt ihrer bildnerischen Begabung zu und entwickelte in Kursen, Akademieteilnahmen und in ständigem Selbststudium ihr künstlerisches Handwerkszeug. Heute benutzt sie diese Fertigkeiten in vielfältiger Weise, um mit Phantasie und Ausdruckskraft künstlerisch auf die schönen und problematischen Seiten unserer Welt zu reagieren.

Mit beharrlicher Kraft und Leidenschaft arbeitet und experimentiert sie und untersucht immer wieder die Ausdruckskraft von Farbe und Formen. So entstehen Gemälde in Öl und Acryl auf unterschiedlichen Malgründen, Arbeiten auf Papier, Collagen, Arbeiten in Mischtechnik und Werke, die digital gestaltet wurden. Damit ist sie im künstlerischen Bereich ganz breit aufgestellt und sucht immer nach neuen Anregungen.

Häufig greift sie auf das künstlerische Vokabular der modernen Kunst zurück. Ihre Arbeiten zeigen frei aufgefasste Motive aus Natur und Landschaft, Abstraktionen innerer Zustände, Verfassungen, Problemen und Emotionen.

Viele ihrer Arbeiten sind Ausdruck ihrer geistig-religiösen Haltung und Erfahrung. In zahlreichen regionalen und überregionalen Ausstellungen und Wettbewerbsbeteiligungen sind ihre Arbeiten mittlerweile gewürdigt und ausgezeichnet worden.

Zurück zum Seitenanfang