Die Patientensicherheit wird in den Niels-Stensen-Kliniken groß geschrieben. Deshalb konnten sich Besucher und Patienten jetzt bei einem Aktionstag informieren, was die Krankenhäuser hierfür unternehmen und wie auch sie selbst dazu beitragen können.
An Informationsständen bekamen alle Interessierten Hinweise zur effektiven Händereinigung. Das Ergebnis konnten sie anschließend selbst in einer UV-Box überprüfen. Ein Thema waren auch die multiresistenten Erreger, bekannt als MRSA. Patienten und Besucher wurden über Risiken sowie Präventionsmaßnahmen unterrichtet.
Es wurde umfassend erläutert, welche Vorkehrungen die Häuser zur Gewährleistung und Förderung der Patientensicherheit trifft. Dazu gehören neben dem MRSA-Check beispielsweise auch das Patientenidentifikationsarmband oder Sicherheitschecklisten für den OP.
Parallel zum Aktionstag in allen Krankenhäusern der Niels-Stensen-Kliniken fand für die Mitarbeiter ein Fachvortrag zum Thema „Patientensicherheit und Risikomanagement in Krankenhäusern“ statt. Als Referentin konnte Kathrin Rosen von der Gesellschaft für Risikoberatung gewonnen werden.
Anlass für die Informationsveranstaltungen des Klinikverbundes war der internationale Aktionstag für Patientensicherheit, den das deutschlandweit tätige Aktionsbündnis Patientensicherheit mit Unterstützung des Bundesministeriums für Gesundheit ausgerufen hatte. Er stand unter dem Motto „Hygiene und Vermeidung von Infektionen“, ein Thema, das in Krankenhäusern von ganz besonderer Bedeutung ist.